Es wird viel drüber gerätselt, wo der Name herkommt.
Die meisten denken, türkisch. Die Vermutung ist insoweit nachvollziehbar, daß der deutsche "Kurt" auch ein türkisches Wort ist ist und "Erdogan" oder "Yildirim" auch nicht viel anders klingen. Als meine Mutter mal einen Türken fragte, meinte der jedoch: arabisch.
Ein Googeln nach dem Wort "kursidin" führt auf Seiten in Uigurisch. Nicht wirklich türkisch, aber nahe verwandt. Ich habe von einer uigurischen Organisation diese Auskunft erhalten: "In Uyghur, 'kursidin' means 'from a course', like a subject."
Auch findet man im Internet die Personennamen "Kursidin Nur Mustada" (Indonesien) und "Syedul Amin Bin Abu Kursidin" (Einwanderer nach Malaysia).
Schließlich habe ich auch noch erfahren, daß "Kurzidim" auf hebräisch "drei Kerzen" oder "drei Engel" (oder ähnliches) bedeuten würde. Das habe ich immerhin von zwei Personen erfahren, die sich gegenseitig nicht kannten. Allerdings haben auch zwei Personen mit Hebräisch-Kenntnissen diese Vermutung abgelehnt.
Hier eine Liste von Leuten/Orten, mit denen wir nichts zu tun haben:
Mouhanad Khorchide | | liberal-islamischer Theologe | |
Salman Kurshid | | indischer Außenminister |
Kurdistan | | Leider-nicht-Staat im nahen Osten |
Kurşunlu | | Wasserfall bei Antalya (Türkei) |
Kyschtym | | Atomunfall-Gebiet in Sibirien |
Korazim | | antike Stadt in Israel (das "Chorazin" der Bibel) |
Chassidim | | orthodox-jüdische Glaubensgemeinschaft |
Didim | | antike Stadt in der Türkei |
Jedenfalls ist es immer wieder lustig, wenn manche Leute versuchen, den Namen möglichst orientalisch auszusprechen. Andererseits kommen auch schon mal Sprüche wie "wer so arisch aussieht wie du, kann keinen türkischen Nachnamen haben" (hmmmm...)
Aber jetzt zu örtlich naheliegenderen Theorien:
Der Name soll angeblich aber auch vom deutschen "kurz" und dem lateinischen "idem" kommen. Ähnliches habe ich auch in meiner Familie gehört, dort hieß es, die Familie käme ursprünglich aus Osnabrück und hätte am Anfang "Kurz" geheißen. Diese Namensdeutung ist aber unrealistisch, da eine Bauern- und Handwerkerfamilie kaum mit Latein zu tun hatte.
Von Polen hört man oft etwas wie "Hühnerrauch". Da sind aber eher die polnischen Worte "kura" (Huhn) und "dym" (Rauch) kombiniert worden.
Der bekannte Namensforscher Dr. Udolph übersetzt es als "jemand, der ständig mit der Pfeife schmaucht". Das könnte schon eher hinkommen, aber Tabak kann in der Pfeife nicht gewesen sein - der setzte sich erst um 1600 in Europa durch.
|